Stadtradeln 2023 – TuS Talle ist wieder mit dabei
...Scheine für Vereine
...Arbeitseinsatz Sporthaus nach Pfingsten
Hallo zusammen, die Bauarbeiten am Sporthaus...Jahreshauptversammlung (JHV) 24.03.2023
Unsere diesjährige JHV findet am 24.03.2023...1. Offene Dorfmeisterschaft im Steel Dart
🚨 Achtung 🚨 Das Spiel wird...Oktoberfest im Dorfgemeinschaftshaus Talle
Die Dorfgemeinschaft Talle e.V. lädt zum...Turnen: Saisonstart der Dienstagsgruppe
Hallo an alle Sportbegeisterte. Die Turnen...Arbeitseinsatz – Es geht wieder los beim TuS Talle!
Nachdem wir mit der Gemeinde Kalletal...Außerordentliche Mitgliederversammlung 10.08.2022
...Stadtradeln im Kalletal: Team TuS Talle
Auch der TuS Talle ist ab...
Korbball
Fly Fly Fly
Flieg mit uns. Spiel Korbball!
Komm vorbei! Hab Spaß! Sei sportlich und spiel mit uns!
Trainigszeiten
Bitte klicke auf die einzelnen Abteilungen um mehr über die Trainingszeiten zu erfahren
Über Korbball
“Korbball ist eine Ballsportart für zwei Mannschaften. Ziel des Spiels ist es, möglichst oft einen Ball in den gegnerischen Korb zu werfen und Treffer in den eigenen Korb zu verhindern. Korbball weist Ähnlichkeiten mit Basketball, Korfball, Netball, nicht zuletzt aber auch mit Handball auf. Die allein in Deutschland verbreitete Sportart wird als Wettkampfsport ausschließlich von Frauen und Mädchen betrieben. Beim in der Schweiz gespielten Korbball handelt es sich um eine eigenständige Sportart.
Es gibt zwei Korbballvarianten: Hallenkorbball und Feldkorbball. Der Oberbegriff Korbball wird oft synonym zu Hallenkorbball verwendet, da diese Variante weitaus populärer ist.
Spielidee:
In beiden Hälften des Spielfeldes befindet sich jeweils ein erhöhter Korb. Diejenige von zwei gegeneinander antretenden Mannschaften, die bis zum Ende einer festgelegten Spieldauer den Spielball öfter in den gegnerischen Korb geworfen hat, gewinnt.
Abgesehen vom Ziel, den Ball möglichst häufig im Korb des Gegners zu versenken, gilt es, die gegnerischen Spielerinnen an erfolgreichen Ballwürfen zu hindern. In jeder Mannschaft übernimmt eine Spielerin die Rolle der Korbhüterin, die als einzige den um den eigenen Korb gezogenen Korbkreis betreten darf und somit in unmittelbarer Nähe des Korbes Bälle abfangen kann.
Korbball ist als körperloses Spiel konzipiert; Körperkontakt wird durch die Spielregeln weitgehend untersagt.”
Quelle: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Korbball&oldid=226575760